Herzlich willkommen auf unserer Kipa Website!

 

Kiz Blitz Nummer 31

Bist du gespannt, wie der neue Kiz Blitz aussieht?
Unter folgendem Link kannst du ihn anschauen: Kiz-Blitz_Nr.31_online
Viel Spass beim Rätseln und Lesen!

weitere Kiz-Blitz Versionen »

Unsere Preisträger 2022

Der Goldene Lollipop 2022

Wir vergeben in diesem Jahr den Lollipop an das Verkehrshaus. Diese haben durch die vielen interaktiven Lernmöglichkeiten, durch die grosse Spielfläche und durch die verschiedensten Themen ein sehr kinderfreundliches Angebot. Es hat für alle etwas Passendes dabei. Es ist zudem nahe bei uns und alle kennen es. Aus diesen Gründen vergeben wir den Preis ganz klar an das Verkehrshaus.

Die Saure Zitrone 2022

Die Saure Zitrone erhält Bernhard Alpstaeg, dem Mehrheitsaktionär beim FCL. Wir befürchten, dass er seine Macht ausnützt und dabei keine Rücksicht auf die Bedürfnisse der anderen Leute nimmt. Das bereitet uns grosse Sorgen, weil auch wir Fans vom FCL sind. Aus diesen Gründen vergeben wie die Saure Zitrone 2022 an Bernhard Alpstaeg.

Weitere Jahre anschauen »

Unsere Preisträger 2022

Der Goldene Lollipop 2022

Wir vergeben in diesem Jahr den Lollipop an das Verkehrshaus. Diese haben durch die vielen interaktiven Lernmöglichkeiten, durch die grosse Spielfläche und durch die verschiedensten Themen ein sehr kinderfreundliches Angebot. Es hat für alle etwas Passendes dabei. Es ist zudem nahe bei uns und alle kennen es. Aus diesen Gründen vergeben wir den Preis ganz klar an das Verkehrshaus.

Die Saure Zitrone 2022

Die Saure Zitrone erhält Bernhard Alpstaeg, dem Mehrheitsaktionär beim FCL. Wir befürchten, dass er seine Macht ausnützt und dabei keine Rücksicht auf die Bedürfnisse der anderen Leute nimmt. Das bereitet uns grosse Sorgen, weil auch wir Fans vom FCL sind. Aus diesen Gründen vergeben wie die Saure Zitrone 2022 an Bernhard Alpstaeg.

Weitere Jahre anschauen »

Kiz-Reporter*Innen

Die Kiz-Reporter*Innen schreiben zweimal pro Jahr den Kiz-Blitz, welcher an alle Schüler/innen der Stadtschulen verteilt wird. Die Kiz-Reporter*Innen schreiben über aktuelle Themen oder der Schule, zusätzlich sind im Kiz Blitz immer wieder Ratschläge und Comics anzutreffen. Es werden auch immer wieder bekannte Personen oder Institutionen interviewt.

Mehr über die Kipa-Teams »

Wintersession 2019 im Jugendkulturhaus Treibhaus

All 73 Kinderparlamentarier*innen (Kipas) der Stadt Luzern treffen sich ungefähr 4 Mal im Jahr um über wichtige Dinge zu diskutieren und abzustimmen. Die meisten Kipas arbeiten an den Mittwochnachmittagen in Teams und arbeiten dann an Themen, die sie interessieren. An dieser Session haben wir über folgende Themen diskutiert und abgestimmt.

 

Saure Zitrone – Preis für Kinderunfreundlichkeit

Nach einer langen Diskussion haben wir entschieden, dass wir die «Saure Zitrone» für Kinderunfreundlichkeit an die Volksschule vergeben. Sie erhalten den Preis, weil viele Mittagstische das Essen von der VIVA erhalten. Das gelieferte Essen schmeckt uns nicht gut. Wir werden uns nun bald mit ihnen treffen, um Verbesserungsvorschläge zu machen.

 

Goldiger Lollipop – Preis für Kinderfreundlichkeit

Anschliessend haben wir den goldenen Lollipop an fünf Quartierläden der Stadt Luzern vergeben. Wir finden sie sind sehr kinderfreundlich. Beispielweise helfen sie den Kindern Einkäufe aus dem Regal zu holen oder lesen einem die Einkaufsliste vor, wenn man noch nicht lesen kann. Das finden wir wichtig, dass auch kleinere Kinder schon alleine einkaufen gehen können.

Die Preise vergeben wir im Januar an der nächsten Session.

 

Günstiger oder kostenloser ÖV in der Stadt Luzern für Kinder und Jugendliche

Ausserdem haben wir beschlossen, dass wir ein Postulat beim Stadtparlament einreichen möchten um kostenlos oder günstiger mit dem Öffentlichen Verkehr in der Stadt Luzern unterwegs sein können.

 

Dammgärtli Spielplatz

Wir werden uns auch für den Spielplatz Dammgärtli einsetzen, damit er bestehen bleibt. Das ist zurzeit unsicher, weil wahrscheinlich ein riesiger Schacht auf dem Gelände gebaut wird für den Bypass. Der Bypass ist ein Strassentunnel, der unter dem St.Karli Quartier in einigen Jahren gebaut wird.

 

30 Jahre Kinderrechte

Und wir haben natürlich den 30. Geburtstag der Kinderrechte gefeiert.

Kinder haben nämlich besondere Rechte, weil sie verletzlicher sind und besonderen Schutz und besondere Förderung brauchen. Ausserdem dürfen wir Kinder bei Dingen, die uns betreffen, mitreden. Insgesamt gibt es 54 Kinderrechte die in der UN- Kinderrechtskonvention stehen. Zum Beispiel haben wir ein Recht auf Leben und ein Recht darauf sicher aufzuwachsen. Oder wir haben ein Recht unsere Meinung zu sagen und ein Recht auf Bildung.

 

 

von Mathias 9 Jahre, Sarah 10Jahre, Maja 12 Jahre, Anouk 11 Jahre

Sessionen anschauen »

Postulatsformular

Hast du Ideen, Wünsche oder Vorschläge was in der Stadt Luzern verbessert werden könnte?
Hier findest du das Formular für ein Postulat, mit welchem dein Wunsch vielleicht in Erfüllung geht.

Postulate anschauen »

Nächster Anlass

Wann: 20. September 2023, 14:00-16:30

Was: Planungssitzung

Wer: Kiz-Reporter*innen

Inhalt: Wir treffen uns zur Planungssitzung für den neuen Kiz-Blitz und beginnen bereits zu recherchieren und zu schreiben.

 

 

alle Terminpläne zeigen »