Das Kinderparlament wurde 30 Jahre alt. Die KiPas haben diesen Anlass im Jugendkulturhaus Treibhaus gross gefeiert mit einem Konzert von der Band DAENS, feinem Essen und einem Gspändli. Die Ideenschmiede hat für das Jubiläum ein Interview mit Yvonne Ruckli und David Roth aufgenommen, die früher selber im KIPA waren.
Bist du gespannt, wie der neue Kiz Blitz aussieht?
Unter folgendem Link kannst du ihn anschauen: KizBlitz_32_online
Viel Spass beim Rätseln und Lesen!
Walti Mathis erhält die Auszeichnung für seinen jahrzehntelangen Einsatz zugunsten der Kinder in Luzern. Vor über 30 Jahren legte er als Kinderbeauftragter der Stadt Luzern den Grundstein für das heutige Kinderparlament und sorgte dafür, dass Kinder aktiv an politischen Diskussionen teilnehmen können.
Bis heute engagiert sich Walti Mathis als Theaterregisseur und schafft damit wertvolle Freizeitangebote für Kinder. Mit dem Goldenen Lollipop würdigen die Kipaparlamentarier*innen seinen aussergewöhnlichen Beitrag, der die Interessen der Kinder in Luzern in den Mittelpunkt stellt.
Die Saure Zitrone geht dieses Jahr an die Stadt Luzern, da es zunehmend schwieriger wird, bezahlbaren Wohnraum für Familien zu finden. Viele Familien müssen auf engem Raum leben oder die Stadt verlassen, weil die Wohnkosten zu hoch sind. Das Kinderparlament fordert daher dringend mehr familienfreundliche, erschwingliche Wohnungen.
Die Kiz-Reporter*Innen schreiben zweimal pro Jahr den Kiz-Blitz, welcher an alle Schüler/innen der Stadtschulen verteilt wird. Die Kiz-Reporter*Innen schreiben über aktuelle Themen oder der Schule, zusätzlich sind im Kiz Blitz immer wieder Ratschläge und Comics anzutreffen. Es werden auch immer wieder bekannte Personen oder Institutionen interviewt.
Hast du Ideen, Wünsche oder Vorschläge was in der Stadt Luzern verbessert werden könnte?
Hier findest du das Formular für ein Postulat, mit welchem dein Wunsch vielleicht in Erfüllung geht.
Wann: Mittwoch, 09. April 2025
Zeit: 13:15 Uhr bis 15:30 Uhr
Wo: Kasernenplatz 3, 6003 Luzern (Im 5. Stock)
Was: Austausch mit den Ansprechpersonen
Wer: Co-Präsidium