Wuhuu, der neue Kiz-Blitz ist da!!
Das Kinderparlament traf sich am 15. November 2017 im Treibhaus. An diesem Nachmittag wurde ausführlich diskutiert, wer dieses Jahr den Goldenen Lollipop und wer die Saure Zitrone erhalten soll. Die Preisübergabe fand am 13. Dezember im Treibhaus statt.
Der Goldene Lollipop 2017 geht an den History Kids Club des Historischen Museums Luzern für ihr super tolles Programm. Für nur 20 CHF im Jahr können die Kinder nicht nur Führungen besuchen, sondern auch Filme schauen, Geburtstage feiern und vieles mehr! Christoph Lichtin, Direktor des Historischen Museums Luzern und Walti Mathis, Vizedirektor UND Gründer des Kinderparlaments waren beide persönlich vor Ort und haben den Preis mit grosser Freude entgegengenommen.
Die Saure Zitrone 2017 geht an den Stadtrat für die gefährlichen und teilweise fehlenden Velowege. Aufgrund der gefährlichen Wege haben viele von uns Angst in der Stadt Velo zu fahren, dies liegt auch daran, dass die Wege vor allem für Erwachsene gebaut sind. Das Kinderparlament möchte mit diesem Preis darauf hinweisen, dass die Wege auch aus der Sicht der Kinder, also aus 1.20m (Kinderaugenhöhe), geplant und überprüft werden sollten, damit wir uns sicher fühlen. Roland Koch, Bereichsleiter Mobilität hat den Preis stellvertretend für den Stadtrat entgegengenommen.
Die Kiz-Reporter/innen schreiben drei Mal jährlich den Kiz-Blitz, welcher an alle Schüler/innen der Stadtschulen verteilt wird. Weiter sind sie auch für interne und externe Informationen des Kinderparlaments verantwortlich. Die Kiz-Reporter schreiben über aktuelle Themen oder der Schule, zusätzlich sind im Kiz Blitz immer wieder Ratschläge und Comics anzutreffen. Es werden auch immer wieder bekannte Personen oder Institutionen interviewt.
Zusammenfassung 76. Session (Wahl der Sauren Zitrone + Goldenen Lollipop)
Am 15. November 2017 hat sich das Kinderparlament im Treibhaus Luzern versammelt. Das Co-Präsidium, Simren und Orfeo, begrüsst alle Anwesenden ganz herzlich. Im Anschluss haben sich die Gottis und Göttis selber vorgestellt.
Simren stellt alle Helfer der 76. Session vor: Valentina, die neue Praktikantin im Kinderbüro, Nora, die Praktikantin vom Treibhaus und Schajmaa, ehemaliges Mitglied des Kinderparlament und jetziges Mitglied im Jugendparlament.
Vor dem ersten Teil der Session haben wir ein kleines Aufwärmspiel gemacht, bei dem sich alle Anwesenden der Grösse nach auf ihren Stuhl stellen mussten. Danach berichten Simren und Orfeo abwechslungsweise über die Projekte des Kipas.
Im Anschluss hat Samia das Kinderparlament darüber informiert, dass wir eine Spendenanfrage vom Kinder Stadtführer Luzern erhalten haben. Es wurde abgestimmt, ob und wie viel wir spenden wollen. Die Abstimmung hat ergeben, dass die Kipas dazu bereit sind 2000 CHF zu spenden.
Nach einer kleinen Pause sind wir zum Hauptthema der Session gekommen: die Wahl der Preisträger der Sauren Zitrone und des Goldenen Lollipops. Simren und Orfeo stellen die Nominierten vor.
Zuerst die Nominierten für die Saure Zitrone:
Nach ausführlichen Diskussionen kamen die Kinder zum Entschluss, dass die Saure Zitrone 2017 an die fehlenden und unsicheren Velowege geht, da die Stadt für Kinder auf dem Velo viel zu gefährlich ist.
Danach die Nominierten für den Goldenen Lollipop:
Auch hier wurde wieder ausführlich diskutiert. Die Mehrheit ist dafür, dass der Goldene Lollipop 2017 an den History Kids Club des Historischen Museums geht. Man kann Filme schauen, Geburtstage feiern, Führungen besuchen und vieles mehr für nur 20 CHF! So etwas hat definitiv den Goldenen Lollipop verdient.
Im Anschluss hat Orfeo alle Anwesenden auf die Anmeldung für das Kipa 2018 aufmerksam gemacht. Wir haben einen supercoolen neuen Anmeldeflyer! Wenn du jemanden kennst, der gerne einen besseren Einblick ins Kipa haben will, nimm ihn am 13. Dezember an die Wahlsession im Treibhaus mit!
Bevor wir uns auf das leckere zVieri Buffet bestehend aus Brownies, Apfelküchlein und Früchten gestürzt haben, haben sich Co-Präsidentin, Simren, und Co-Präsident, Orfeo, bei allen Anwesenden ganz herzlich bedankt und ihren Gottis und Göttis ein kleines Geschenk als Dankeschön überreicht.
Hast du Ideen, Wünsche oder Vorschläge was in der Stadt Luzern verbessert werden könnte?
Hier findest du das Formular für ein Postulat, mit welchem dein Wunsch vielleicht in Erfüllung geht.
Schreibwerkstatt Kiz-Blitz – Redaktionsschluss
Team: Kiz-Reporter
25.04.2018
Treffpunkt : 14.00 Uhr, KJF Kinderbüro
Kasernenplatz 3
6000 Luzern
Ende: 15.45 Uhr, KJF Kinderbüro
Kasernenplatz 3
6000 Luzern